Kapitalanlagen

 

Immobilie als Kapitalanlage
Wer in den letzten Jahren eine Immobilie als Kapitalanlage erworben hat, den interessiert kaum ob Börsenkurse steigen oder gerade der Markt „gegen einen“ läuft. Denn eine Immobilie ist in der Regel frei von extremen Wertschwankungen, wie z.b. eine Aktie, Fonds etc. Aufgrund dessen ist die Immobilie als Kapitalanlage vor allem für sicherheitsorientierte, langfristig denkende Anleger geeignet. Mit einer Immobilie erhalten Sie über viele Jahre hinweg monatliche Einnahmen und können Steuervorteile nutzen. Natürlich kann die Immobilie mit einer monatlichen Mieteinnahme auch als sogenannte 2. Rente im Alter dienen.

Die Vorteile einer Immobilie als Kapitalanlage:
 
  • Steuerliche Begünstigung von Kapitalanlage-Immobilien
  • Hohes Wertsteigerungspotential
  • Geringe bis keine Wertschwankungen
  • Vermögen wird schrittweise aufgebaut
  • Zusätzliches Einkommen im Alter


Gute Gründe für den Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage
Aufgrund niedriger Zinsen und unsicherer Marktentwicklungen feiert Betongold derzeit Hochkonjunktur. Weder Kursrückschläge noch Minizinsen oder gar Zinsausfälle schmälern die Einkünfte aus der historisch sicheren und wertstabilen Geldanlage. Auch die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt spricht für den Erwerb einer Anlageimmobilie. Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich derzeit nämlich Experten zufolge in einem längst überfälligen Aufholprozess. Steigende Preise für Anlageimmobilien sind daher in einigen Gegenden wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt vorprogrammiert. Dies schlägt sich in einer hohen Rendite wieder – bis zu vier Prozent nach Steuern sind durchaus drin.


Lernen aus der Vergangenheit
Viele Vermögen sind durch Immobilienbesitz geschaffen und vermehrt worden. Wer z.B. vor 10 Jahren in München eine Immobilie erworben hat, hat sein Vermögen bis heute nahezu verdreifacht. In vielen Ballungsräumen (Top 7 und deren Umfeld z.B. Rhein/Main Gebiet) sieht es ganz ähnlich aus.
Dafür spricht auch die Entwicklung der Wohnformen:
 
  • Die Zahl der Single-Haushalte wächst
  • Die Quadratmeterzahl pro Kopf und Wohnung steigt
  • Spezielle Wohnformen für Senioren bzw. Wohnen im Alter erfreuen sich stark steigender Nachfrage


Investieren Sie in sichere Sachwerte
Immobilienbesitz ist in Deutschland eine der tragenden Säulen der Vorsorge (neben Renten- und Lebensversicherungen). Eigenheim und/oder vermietete Immobilien bieten Ihnen Sicherheit, Wertstabilität, sehr gute Renditen, Potential zur Wertsteigerung und nicht zuletzt Steuervorteile.
 
 
Lassen Sie die Inflation für sich arbeiten
Die angeblich so niedrige Inflationsrate lag in den letzten 20 Jahren im Mittel bei ca. 2 % pro Jahr. Kalkuliert man diese Geldentwertung mit ein, weist wird die eine oder andere Anlage nach Abzug von Steuern eine negative Rendite auf. Sie kriegen weniger raus als Sie eingezahlt haben !!! Immobilienbesitzer sind vor diesem Risiko gut geschützt. Sie können die Miete dem Inflationsverlauf anpassen. Sollten Sie Ihre Kapitalanlage z.b. mit einem Hypothekendarlehen finanziert haben senkt die Inflation sogar Ihre Darlehensrückzahlung.

 
Steuerabgaben optimieren
Steuervergünstigungen versetzen Sie in die Lage, den Staat unter gewissen Voraussetzungen am individuellen Vermögensaufbau zu beteiligen zum Beispiel durch Sonderabschreibungen, zinsvergünstigte Darlehns etc.

 
Altersvorsorge
Gesetzliche aber auch betriebliche Renten werden Ihren Lebensstandard im Alter nicht im vollen Umfang erhalten können. Die Bundesregierung rät schon seit Jahren zur zusätzlichem privaten Vermögensaufbau fürs Alter. Private Vorsorge ist für uns alle inzwischen zu einem Pflichtprogramm geworden. Immobilieneigentum und monatliche Mieteinnahmen sichern Ihr monatliches Einkommen über Ihr Berufsleben hinaus auch im Alter ab. Wie gesagt, eine ausgewogene Vermögensplanung ruht auf mehrere Säulen. Mit sicherer Rendite, Wertsteigerung, Inflationsschutz und Steuervorteile gehört die Immobilie zu den tragenden Säulen Ihrer Vorsorge.

 
Einfache, gut verständliche und nachvollziehbare Anlageform
Im Gegensatz zu vielen komplizierten, unverständlichen und in nicht transparenten Kapitalanlagen, kann sich jeder Käufer selbst ein Bild vom Investitionsobjekt machen. Die Lage ist das entscheidende Kriterium einer jeder Immobilie. Der gesunder Menschenverstand reicht in der Regel aus, um die grundsätzlichen Parameter einer Immobilie zu beurteilen.

Stellen Sie sich vor dem Kauf ein paar einfache Frage um die Lage und die Immobilie adäquat zu bewerten:

  • Ist die Nahversorugng gesichert
  • Ist die Infrastruktur genügend
  • Würde ich hier selbst Wohnen wollen
  • Wie entwickelt sich die Lage in Zukunft
  • Wer wohnt in diesem Viertel – entspricht die Immobilie den Anforderungen dieser Personen

Gerne beraten wir Sie bei dem Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage und helfen Ihnen die „richtige Entscheidung“ zu treffen.
Wir vermitteln Sie auch gerne zu unabhängigen Fachleuten wie Finanzierungsberater, Notar, Steuerberater die Sie beratend unterstützen bei Ihrer Entscheidung.

(Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Der Kauf einer Immobile umfasst viele persönliche und individuelle Besonderheiten die hier nicht abgedeckt werden können)